Cool bei jedem Wetter
Denn überhitzte Räume können tagsüber im Homeoffice die Konzentration beeinträchtigen und einem nachts buchstäblich den Schlaf rauben. Eine Klimatisierung des Zuhauses ist teuer in der Anschaffung und aufgrund des hohen Energieverbrauchs nicht gerade umweltfreundlich. Spezielles Isolierglas mit einem integrierten Sonnenschutz ist eine Alternative, um das Raumklima im Gleichgewicht zu halten.
Weiter Ausblick ohne Hitzealarm
Große Glasflächen bringen viel Tageslicht ins Haus und eröffnen weite Blicke nach draußen. Allerdings kann damit auch die Hitze des Tages ins Innere gelangen. Eine spezielle Sonnenschutzverglasung schützt davor, ohne dass wie bei einer Klimaanlage hohe Folgekosten zu befürchten sind. Die transparenten Flächen sind dazu mit einer selektiven Beschichtung versehen, um die Energie- und Lichtdurchlässigkeit nach Bedarf zu regeln. Insbesondere für große Glasflächen in West- und Südausrichtung ist diese Lösung empfehlenswertAber auch an der Nordseite kann das Schutzglas sinnvoll sein, um zum Beispiel vor der diffusen Lichtstrahlung und der Hitze an schwülwarmen Sommertagen zu schützen. Sonnenschutzglas gibt es in vielfältiger Ausführung. Verschiedene Farben der Beschichtung können die Außenansicht eines Hauses verändern und entscheidend dafür sein, wie stark der Sonnenschutz des Glases ist. Geeignet ist das Isolierglas sowohl für den Neubau als auch für die Altbaumodernisierung, Fensterbau-Fachbetriebe vor Ort beraten zu den individuellen Möglichkeiten.
Ausgeglichenes Raumklima zu jeder Jahreszeit
So wie die Wärmeschutzgläser die Sommerhitze aussperren, so können sie in der kalten Jahreszeit verhindern, dass die Heizwärme einfach nach außen entweicht. Zudem lassen die Fenster an frostigen Tagen einen Teil der Sonnenenergie ins Haus strömen und helfen somit, Heizkosten einzusparen. Unter www.glass-at-home.de gibt es mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit. Wer den Hitzeschutz noch weiter verbessern will, kann zusätzlich Jalousien in die Zwischenräume der Glasscheiben einplanen. Durch diese Form der Anbringung sind die Sonnenschutzelemente vor jeder Witterung geschützt und können selbst bei Sturm heruntergefahren werden.

Natürliches Flair für Terrasse und Garten Holz lässt sich im Freiluftwohnzimmer vielfältig verwenden

Welche Markise ist die Richtige? Gelenkarm, Pergola und Co. im Vergleich

Die „fünfte Wand“ entdecken Mit farbigen Raumdecken lassen sich Akzente setzen

Klimafreundlich bauen und wohnen In modernen Holz-Fertighäusern Umwelt und Finanzen schonen

Mehr Licht, mehr Luft, mehr Freiheit

Lust aufs Nachhausekommen

Stauraumideen für die Küche

Eine Wärmepumpe lohnt sich

Neues für den Boden

Raumreserve unter dem Dach

Rein in die frische Luft

Outdoor-Paradies mit tollem Boden

Das Bad wird zum Raumwunder

Gut gelüftet mithilfe der Sonne

Entlastung beim Immobilienverkauf

Energieverbrauch im Blick haben

Den Sommer verlängern

Die Welt in Weiß

Heizung vom Fachmann checken lassen

Packen wir´s an

Jetzt wird´s kuschelig

Auf der Suche nach einem Handwerker?

Dekorativ und sicher

Schwarz auf weiß

Raumwunder Bad

Entlastung beim Immobilienverkauf

Kalter Winter, warmes Zuhause

Boden und Treppe im Einklang

Beim Austausch alter Heizungen locken jetzt attraktive Prämien

Keine finanziellen Zuschüsse verschenken Bei der Dachsanierung KfW-Zuschüsse und Steuervorteile nutzen
So klappt es mit dem Traumhaus
Tapeten machen gute Laune Gestaltung der Wände bringt Stimmung in die Bude
