Schwarz auf weiß
(djd). Die Küche ist heute viel mehr als ein reiner Funktionsraum. Bei Neubauten entscheiden sich viele für eine offene Architektur, in der Wohn- und Kochbereich fließend ineinander übergehen. Mit diesem Trend sind auch die Ansprüche an eine wohnliche und hochwertige Möblierung des Zweitwohnzimmers stark gestiegen. Gefragt ist eine Einrichtung mit individuellem Charakter. Weiß ist ohnehin ein zeitloser Klassiker für die Küchengestaltung und in Verbindung mit starken, schwarzen Farbkontrasten wird der Lieblingsraum zu einem echten Eyecatcher. Bei der Küchenplanung ins Schwarze treffen Viele Verbraucher sehen bei der Einrichtung ihrer Küche heute buchstäblich schwarz-weiß: Die Verbindung von hellen und dunklen Flächen bringt Dynamik und Tiefe in den Raum. Zudem erobert edles Matt zunehmend die Küche - denn nicht immer müssen es Hochglanzflächen sein. Das gilt nicht nur für Einbauschränke und Arbeitsplatten, sondern ebenso für Geräte und Armaturen. Ein Kochendwasserhahn in mattem Schwarz bietet vielfältige und praktische Funktionen und ist auch optisch ein Hingucker. Vor allem aber ist er ein echtes Multitalent: Er spendet warmes, kaltes und selbst 100 Grad Celsius kochendes Wasser nach Wunsch, einfach auf Knopfdruck. Jede Temperatur ist ohne Wartezeit direkt verfügbar und selbst das Trinkwasser kommt frisch aus dem Hahn - auf angenehme sechs bis acht Grad gekühlt, gefiltert und nach persönlichem Geschmack wahlweise als stilles Wasser oder mit Kohlensäure. Somit macht der Wasserhahn sogar das Schleppen von Getränkekisten überflüssig. Platz, Zeit, Wasser und Energie sparen Mit seinem praktischen Nutzen bietet der Kochend-Wasserhahn viele Vorteile. Denn Geräte wie Schnellkocher, Wassersprudler und Co., die sonst die Arbeitsfläche blockieren, werden überflüssig. Die mattschwarze Armatur passt ebenso im Zusammenspiel mit dunklen Oberflächen wie als markanter Kontrast zu weißen Flächen. Auch die Nachrüstung ist in fast jeder Küche möglich, die Technik passt mühelos in 30 Zentimeter breite Standard-Unterschränke. Neben der Optik zählen beim Wasserspender aber auch praktische Aspekte. Da das Nass in jeder Wunschtemperatur bis zu Kochwasser verfügbar ist, sparen die Verbraucher viel Zeit, Energie und somit Geld. Noch praktischer sind Details wie der ausziehbare Flexschlauch. So ist jeder Winkel der Spüle erreichbar und selbst das Befüllen hoher Gefäße wie Topf, Vase oder Eimer wird zum mühelosen Handgriff.

Natürliches Flair für Terrasse und Garten Holz lässt sich im Freiluftwohnzimmer vielfältig verwenden

Welche Markise ist die Richtige? Gelenkarm, Pergola und Co. im Vergleich

Die „fünfte Wand“ entdecken Mit farbigen Raumdecken lassen sich Akzente setzen

Klimafreundlich bauen und wohnen In modernen Holz-Fertighäusern Umwelt und Finanzen schonen

Cool bei jedem Wetter

Mehr Licht, mehr Luft, mehr Freiheit

Lust aufs Nachhausekommen

Stauraumideen für die Küche

Eine Wärmepumpe lohnt sich

Neues für den Boden

Raumreserve unter dem Dach

Rein in die frische Luft

Outdoor-Paradies mit tollem Boden

Das Bad wird zum Raumwunder

Gut gelüftet mithilfe der Sonne

Entlastung beim Immobilienverkauf

Energieverbrauch im Blick haben

Den Sommer verlängern

Die Welt in Weiß

Heizung vom Fachmann checken lassen

Packen wir´s an

Jetzt wird´s kuschelig

Auf der Suche nach einem Handwerker?

Dekorativ und sicher

Raumwunder Bad

Entlastung beim Immobilienverkauf

Kalter Winter, warmes Zuhause

Boden und Treppe im Einklang

Beim Austausch alter Heizungen locken jetzt attraktive Prämien

Keine finanziellen Zuschüsse verschenken Bei der Dachsanierung KfW-Zuschüsse und Steuervorteile nutzen
So klappt es mit dem Traumhaus
Tapeten machen gute Laune Gestaltung der Wände bringt Stimmung in die Bude
