Raumwunder Bad
(djd). Je anstrengender der Alltag, umso gefragter sind Inseln der Ruhe und Erholung. Das Badezimmer als privater Rückzugsort hat stark an Bedeutung gewonnen.
Ältere Bäder halten allerdings nicht mit den heutigen Ansprüchen an Behaglichkeit und Wohnlichkeit mit - dann wird es im Zuge einer Badsanierung Zeit für frische Farben und moderne Keramiken und Armaturen. Eine weitere Herausforderung, vor der viele Bewohner stehen: Vor allem in älteren Gebäuden sind die Bäder häufig sehr kompakt geschnitten. Auf begrenzter Grundfläche bleibt scheinbar kaum Freiraum für Entspannung. Gefragt ist in diesem Fall eine kreative Planung.
Kleine Bäder größer wirken lassen
Der erste Schritt, um kleine Bäder großzügiger erscheinen zu lassen, ist die passende Farbwahl. Fliesen im Dunkelbraun der 90er-Jahre lassen den Raum noch enger wirken. Also raus damit und stattdessen mit hellen Cremetönen oder einem klassischen Weiß für eine freundliche Atmosphäre sorgen. Mit Accessoires, Badtextilien und Dekoartikeln lassen sich zusätzlich Farbakzente setzen. Ein weiterer Faktor ist die passende Beleuchtung, vom Allgemeinlicht an der Decke bis zu Akzenten und dimmbaren Lichtquellen. Große Spiegelflächen sind für XS-Bäder ebenfalls eine gute Wahl. Mit diesem Einrichtungstrick wirkt der Raum größer. Ideen fürs neue Bad gibt es also viele, nur wie lassen sich diese zu einer überzeugenden Planung zusammenführen? Hier findet man Hilfe bei kostenfreien Online-Badkonfiguratoren. Mit wenigen Eingaben kann jeder sein neues Bad planen und sich je nach Geschmack und Budget die passende Komplettbadvariante gestalten. So wird man selbst zum Badplaner und kann bereits nach wenigen Klicks den Umfang der Badsanierung einschätzen.
Stauraum ist oft Mangelware in kleinen Bädern. Wenn sich Cremetiegel, Zahnpasta und Parfümflaschen mangels Platz überall verteilen, wirkt der Raum schnell unordentlich. Deshalb ist es wichtig, den Bedarf an Stauraum nicht zu unterschätzen. Vom Spiegelschrank über den Waschtisch bis zu kleinen Nischen oder einer Ablage in der Dusche sind also genügend Stauflächen gefragt.
Komplettsanierung in fünf Tagen
Wenn die Planung steht, geht es ans Modernisieren. Natürlich kann und will niemand wochenlang auf sein Bad verzichten. Handwerker können die Planung, Koordination und Umsetzung aller Gewerke übernehmen. Dies spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch bares Geld. So dauert je nach individuellen Gegebenheiten die Komplettsanierung nicht mehr als fünf Tage. Noch ein Tipp: Wer gleichzeitig barrierefreie Lösungen einplant, kann für das neue Bad Zuschüsse aus dem KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ in Anspruch nehmen.

Natürliches Flair für Terrasse und Garten Holz lässt sich im Freiluftwohnzimmer vielfältig verwenden

Welche Markise ist die Richtige? Gelenkarm, Pergola und Co. im Vergleich

Die „fünfte Wand“ entdecken Mit farbigen Raumdecken lassen sich Akzente setzen

Klimafreundlich bauen und wohnen In modernen Holz-Fertighäusern Umwelt und Finanzen schonen

Cool bei jedem Wetter

Mehr Licht, mehr Luft, mehr Freiheit

Lust aufs Nachhausekommen

Stauraumideen für die Küche

Eine Wärmepumpe lohnt sich

Neues für den Boden

Raumreserve unter dem Dach

Rein in die frische Luft

Outdoor-Paradies mit tollem Boden

Das Bad wird zum Raumwunder

Gut gelüftet mithilfe der Sonne

Entlastung beim Immobilienverkauf

Energieverbrauch im Blick haben

Den Sommer verlängern

Die Welt in Weiß

Heizung vom Fachmann checken lassen

Packen wir´s an

Jetzt wird´s kuschelig

Auf der Suche nach einem Handwerker?

Dekorativ und sicher

Schwarz auf weiß

Entlastung beim Immobilienverkauf

Kalter Winter, warmes Zuhause

Boden und Treppe im Einklang

Beim Austausch alter Heizungen locken jetzt attraktive Prämien

Keine finanziellen Zuschüsse verschenken Bei der Dachsanierung KfW-Zuschüsse und Steuervorteile nutzen
So klappt es mit dem Traumhaus
Tapeten machen gute Laune Gestaltung der Wände bringt Stimmung in die Bude
