Klinik Lilienthal lud zur Kinderuni ein - Aktionstag mit interessantem Programm für Kinder und Erwachsene
Das sieht man nicht alle Tage, aber am Aktionstag war die untere Etage der Klinik mit bunten Luftballons geschmückt, es duftete bereits am Vormittag nach Kuchen und die ersten Gäste schauten sich interessiert in der Kinderuni um. Hier konnten Kinder lernen, wie man einen Verband anlegt oder wie ein Darm von innen aussieht. In der acht Meter langen Röhre durften Kinder und natürlich auch Erwachsene einmal nachschauen, wie es in unserem Bauch respektive Darm ausschaut. Außerdem hatten die jüngeren Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, OP-Instrumente zu testen oder auszuprobieren, wie eine Reanimation ablaufen könnte. Natürlich wurde Letztere an einer Puppe gezeigt. Trotzdem aber war diese anschauliche Demonstration, die interessierte Kinder selbst an der Puppe durchführten, eine Gedächtnisstütze für alle diejenigen, die vielleicht wirklich einmal eine Situation erleben, in der sie eine Person mit einer Herz-Druck-Massage wiederbeleben müssen.
Beim Hindernisparcours mit Gehhilfen und Rollstuhl wurde den kleinen Gästen des Aktionstages bewusst, wie schwierig es für Menschen mit Handicap ist sich mit Gehhilfen oder mittels eines Rollstuhls fortbewegen zu müssen. Bei ihrem Gang zu den unterschiedlichen Mitmach-Stationen begegneten Kinder und Erwachsene auch immer wieder Artie, dem großen gutmütigen Elefanten. „Artie ist das Maskottchen der Artemed Gruppe, der auf Aktionstagen immer dabei ist und mit dem sich die Gäste immer wieder gerne fotografieren lassen“, erzählt Jessica Barszczewski, Referentin für Unternehmenskommunikation der Artemed SE, Kliniken Nord. Sie kam am Aktionstag der Klinik gemeinsam mit ihren Söhnen aus Berlin.
Mit Knochensäge und Skalpell zum Doktordiplom
Draußen vor der Tür der Klinik Lilienthal durften Kinder einen Blick in den dort parkenden Rettungswagen werfen und sich die Geräte oder dort ablaufende Noteinsätze erklären lassen. Auch an Knochen durfte gesägt werden. In der Knochenwerkstatt lernten Kinder, dass kranke Knochen beim Menschen notfalls entfernt und durch neue Knochen ersetzt werden müssen. Zum Schluss konnten sich alle Kinder, die vier Stempel an den aufgebauten Stationen geholt hatten, ihr „Doktordiplom“ abholen.
Auch für die Erwachsenen gab es am Aktionstag viele spannende und informative Fachvorträge zu Erkrankungen und möglichen Behandlungsmethoden. Ebenfalls konnten die Gäste der Klinik an einer Hausführung teilnehmen, um die einzelnen Klinikbereiche und Stationen besser kennenlernen zu können.
Alternativer Ferienspaß
Stadtwerke starten neues Vorzeigeprojekt mit Datenbrille
Selbstbedienungs-Bücherflohmarkt
TV Lilienthal startet Sportbetrieb
Seeberger Jubiläumsfest auf 2021 verschoben

Start der neuen Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.

Diskussion um Mauerseglerstraße geht weiter

Vortrag an der AVL: Exoplanetenbeobachtung
Sportfischerprüfung in Lilienthal hat noch Plätze frei

Exoplaneten beobachten - Vortrag bei im AVL-Vereinsheim

Fairy Tales - Fotoausstellung in der Bibliothek

Neujahrsempfang im Rathaus - Bürgermeister Tangermann durfte zahlreiche Gäste begrüßen
Nikolausdamengolf - GC Lilienthal beendet Saison

Süßer die Glocken - Volle Kirche, tolles Publikum

Von Integration zur Inklusion - Golfclub Lilienthal mit Inklusions-Projekt für Innovationspreis nominiert
Neue Leuchtmittel - Falkenberger Landstraße

Ästhetik trifft Wissenschaft - Vortrag über die Bedeutung der Farben der Sterne
Es gab nur Sieger - 10. Ryder Cup à la Lilienthal
Seebergen liest - Heimatverein Seebergen lädt zur Lesewoche
Lichterfest + Feuerspektakel - Wümmenblick verzaubert den November
Einbruchprävention
Mehr als Sport - TV Falkenberg bei NDR 1
„Ich bin ich“ - Ausstellung Selbstbildnisse
AWO wird 100 Jahre

Demografiefester Betrieb - Gemeinde Lilienthal zum 3. Mal ausgezeichnet
7. Lions Charity Cup - Spende von 1.500 Euro

Eine mutige Entscheidung - IGS Lilienthal bei der „Alpenüberquerung 2019“

7. Gospel Day - Lilienthaler Chor nimmt teil

„JobBlick“ gab Impulse - IGS-Schüler informierten sich auf der Jobmesse

Teilhabeberatung im Lilienhuus - Beratungsstelle befindet sich jetzt über Rossmann
Schwerpunktthema Bildung - Vielfältiges Kursangebot im Herbst / Winter Semester 2019/20

Neue musikalische Reihe - „Klubkonzerte Lilienthal“ startet am kommenden Sonnabend
