Mehr als Sport - TV Falkenberg bei NDR 1
Eine Wanderabteilung mit 100 Leuten, Nordic Walking, Tischtennis und Badminton - alles eignet sich durchaus für ältere Menschen, erklärt der 1. Vorsitzende Rolf Grotheer. Obwohl er 70 ist und seit 50 Jahren im Verein, begeistert er sich noch immer sehr aktiv fürs Tischtennisspiel, erzählt er heiter. Als 1. Vorsitzender setzt er sich für die Begegnungen der Mitglieder ein - auch durch gemeinsame Nachmittage oder eine Weihnachtsfeier, also auch neben dem reinen Sport-Angebot. Niemand soll allein sein müssen, betont er. Christiane Grotheer wendet sich oft an neue Bürger am Ort: Wenn ältere Menschen den Partner verlieren, sich trennen oder aus Altersgründen zu ihren Kindern umziehen, spricht sie gezielt an. So bekommen die Neubürger auch gleich Kontakt zu Gleichgesinnten und haben viel Freude am sportlichen Ausgleich, weiß sie. Neue Freundschaften entstehen. Einsamkeit im Alter wird von vielen Menschen als Problem unterschätzt, und genau dagegen hilft der Sportverein. Wer neu ankommt, wird herzlich empfangen. Unsicherheiten werden so sehr schnell aufgelöst. Monika Mielitz schätzt die Wirbelsäulen-Gymnastik. Die Übungsleiterin guckt genau hin bei den Bewegungen ihrer Sportler, die sehr auch große Altersunterschiede einbringen, erläutert sie. Aber immer gehen sie ihr Training mit Spaß an, freut sich Monika Mielitz. Faszien-Training und Nordic Walking macht sie ebenfalls mit.
In der Reha-Sparte wird viel gemeinsam gemacht im Kreise von Jung und Alt: Es geht beispielsweise um Brustkrebs-Nachsorge mit einer speziell dafür ausgebildeten Übungsleiterin. Auch zu Orthopädie-Übungen wird angeleitet, um für mehr Beweglichkeit zu sorgen. Funktionstraining - Trockengymnastik - wird ebenfalls angeboten. Ein neuer Bereich ist AquaBack - ein Zirkeltraining im Wasser, das die Gelenke schont für Menschen jeden Alters mit und ohne Einschränkungen.
Die „Spezies ehrenamtlicher Helfer“ stirbt aus, bedauert Rolf Grotheer. Immer wieder werden neue Übungsleiter gesucht, die bei den vorhandenen Sportarten oder auch mit neuen Ideen im TV Falkenberg mitmachen möchten. Wer neue Kurse, Sportarten, Bewegungstrends aus Amerika oder Asien anbieten will, wird mit offenen Armen empfangen. Das tolle Miteinander, das Lachen und die Gemeinschaft - da könnten noch viel mehr Menschen mitmachen und Freude haben, erklären die Gäste in der Sendung.
Alternativer Ferienspaß
Stadtwerke starten neues Vorzeigeprojekt mit Datenbrille
Selbstbedienungs-Bücherflohmarkt
TV Lilienthal startet Sportbetrieb
Seeberger Jubiläumsfest auf 2021 verschoben

Start der neuen Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.

Diskussion um Mauerseglerstraße geht weiter

Vortrag an der AVL: Exoplanetenbeobachtung
Sportfischerprüfung in Lilienthal hat noch Plätze frei

Exoplaneten beobachten - Vortrag bei im AVL-Vereinsheim

Fairy Tales - Fotoausstellung in der Bibliothek

Neujahrsempfang im Rathaus - Bürgermeister Tangermann durfte zahlreiche Gäste begrüßen
Nikolausdamengolf - GC Lilienthal beendet Saison

Süßer die Glocken - Volle Kirche, tolles Publikum

Von Integration zur Inklusion - Golfclub Lilienthal mit Inklusions-Projekt für Innovationspreis nominiert
Klinik Lilienthal lud zur Kinderuni ein - Aktionstag mit interessantem Programm für Kinder und Erwachsene
Neue Leuchtmittel - Falkenberger Landstraße

Ästhetik trifft Wissenschaft - Vortrag über die Bedeutung der Farben der Sterne
Es gab nur Sieger - 10. Ryder Cup à la Lilienthal
Seebergen liest - Heimatverein Seebergen lädt zur Lesewoche
Lichterfest + Feuerspektakel - Wümmenblick verzaubert den November
Einbruchprävention
„Ich bin ich“ - Ausstellung Selbstbildnisse
AWO wird 100 Jahre

Demografiefester Betrieb - Gemeinde Lilienthal zum 3. Mal ausgezeichnet
7. Lions Charity Cup - Spende von 1.500 Euro

Eine mutige Entscheidung - IGS Lilienthal bei der „Alpenüberquerung 2019“

7. Gospel Day - Lilienthaler Chor nimmt teil

„JobBlick“ gab Impulse - IGS-Schüler informierten sich auf der Jobmesse

Teilhabeberatung im Lilienhuus - Beratungsstelle befindet sich jetzt über Rossmann
Schwerpunktthema Bildung - Vielfältiges Kursangebot im Herbst / Winter Semester 2019/20

Neue musikalische Reihe - „Klubkonzerte Lilienthal“ startet am kommenden Sonnabend
