Seebergen liest - Heimatverein Seebergen lädt zur Lesewoche
Los geht es am Mittwoch, 23. Oktober, um 10.30 Uhr im Kindergarten „Lüttje Lüüd“. Den Jüngsten werden an diesem Vormittag Geschichten vorgelesen, die sie staunen und gespannt zuhören lassen. Ebenfalls am Mittwoch, 23. Oktober, dann aber um 20 Uhr, geht es für die Großen im Brünings Hof weiter. Unter dem Titel „Wenn der Schein trügt“ werden hochspannende Geschichten vorgetragen, die sich um die Identität und ihren möglichen Verlust drehen. Die Zuhörer können bei Wein, kleinen Snacks nach Lösungen suchen. Als besondere Spezialität gibt es Livemusik mit einer Künstlerin aus Lilienthal. Damit die Organisatoren den Abend gut vorplanen können, bitten sie um Anmeldung unter Telefon 04298 419810 (Gabi Gleich). Der Eintritt beträgt 6 Euro.
Eine Überraschung steht am Donnerstag, 24. Oktober ab 20 Uhr ins Haus. Thema: Diebstahl der Identität. Genaueres wird am Mittwochabend verraten. Der Eintritt ist an diesem Abend frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Freitag, 25. Oktober, wird ab 19:30 Uhr, ebenfalls im Brünings Hof, Neues von der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. In bewährter Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Buchstäblich in Lilienthal gibt es Einblicke zum Inhalt und den Besonderheiten der mitgebrachten Neuvorstellungen. Im Anschluss haben die Besucher die Möglichkeit, selbst einen Blick in die vorgestellten Buchempfehlungen und andere aktuelle Neuerscheinungen zu werfen. Ein Büchertisch lädt zum Stöbern ein und hält Vorschläge für den weihnachtlichen Gabentisch bereit. Auch an diesem Abend ist eine Anmeldung nicht erforderlich und der Eintritt ist frei.
Veranstalter der Seeberger Lesewoche 2019 ist der Heimatverein Lilienthal e. V. Die Abendveranstaltungen finden im Brünings Hof, Bergstraße 118, 28865 Lilienthal Seebergen statt. Die Lesetage werden von Bernd Bohn und seinem Team organisiert. Sie sind unter Telefon 04298 419810 für Rückfragen erreichbar.
Alternativer Ferienspaß
Stadtwerke starten neues Vorzeigeprojekt mit Datenbrille
Selbstbedienungs-Bücherflohmarkt
TV Lilienthal startet Sportbetrieb
Seeberger Jubiläumsfest auf 2021 verschoben

Start der neuen Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.

Diskussion um Mauerseglerstraße geht weiter

Vortrag an der AVL: Exoplanetenbeobachtung
Sportfischerprüfung in Lilienthal hat noch Plätze frei

Exoplaneten beobachten - Vortrag bei im AVL-Vereinsheim

Fairy Tales - Fotoausstellung in der Bibliothek

Neujahrsempfang im Rathaus - Bürgermeister Tangermann durfte zahlreiche Gäste begrüßen
Nikolausdamengolf - GC Lilienthal beendet Saison

Süßer die Glocken - Volle Kirche, tolles Publikum

Von Integration zur Inklusion - Golfclub Lilienthal mit Inklusions-Projekt für Innovationspreis nominiert
Klinik Lilienthal lud zur Kinderuni ein - Aktionstag mit interessantem Programm für Kinder und Erwachsene
Neue Leuchtmittel - Falkenberger Landstraße

Ästhetik trifft Wissenschaft - Vortrag über die Bedeutung der Farben der Sterne
Es gab nur Sieger - 10. Ryder Cup à la Lilienthal
Lichterfest + Feuerspektakel - Wümmenblick verzaubert den November
Einbruchprävention
Mehr als Sport - TV Falkenberg bei NDR 1
„Ich bin ich“ - Ausstellung Selbstbildnisse
AWO wird 100 Jahre

Demografiefester Betrieb - Gemeinde Lilienthal zum 3. Mal ausgezeichnet
7. Lions Charity Cup - Spende von 1.500 Euro

Eine mutige Entscheidung - IGS Lilienthal bei der „Alpenüberquerung 2019“

7. Gospel Day - Lilienthaler Chor nimmt teil

„JobBlick“ gab Impulse - IGS-Schüler informierten sich auf der Jobmesse

Teilhabeberatung im Lilienhuus - Beratungsstelle befindet sich jetzt über Rossmann
Schwerpunktthema Bildung - Vielfältiges Kursangebot im Herbst / Winter Semester 2019/20

Neue musikalische Reihe - „Klubkonzerte Lilienthal“ startet am kommenden Sonnabend
