TV Lilienthal startet Sportbetrieb
Lilienthal (eb). Zwar befindet sich die Gesellschaft akut immer noch in der Coronavirus-Pandemie, aber die Niedersächsische Landesregierung hat unter Auflagen Sporttreiben auf Sportanlagen wieder erlaubt.
Der Vorstand des TV Lilienthal hat darauf reagiert und fährt seinen Sportbetrieb behutsam wieder hoch. Der Hallensport ist noch untersagt. Der Vorstand beruft sich bei seiner Entscheidung den Vereinssport schrittweise wieder anzufahren auf die von der Landesregierung erlassenen Verordnung vom 6. Mai zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus.
„Wir freuen uns sehr, dass beim TV Lilienthal der Outdoor-Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Unsere Abteilungs- und Übungsleiter haben in kürzester Zeit die umfangreichen Auflagen der Sportfachverbände und des Deutschen Olympischen Sportbundes umgesetzt, sodass wenigstens einige unserer Aktiven jetzt wieder ihren Sport nachgehen können“, erklärt Michael Rothgeber, Vorsitzender des TV Lilienthal. Und er fügt hinzu: „Wir hoffen, dass wir ab dem 25. Mai auch wieder kontaktlosen Indoorsport beginnen können.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern für ihr vorbildliches und besonnenes Handeln.“ Die Individualsportarten starten zuerst. So dürfen die Aktiven der Leichtathletik-Sparte unter strengen Auflagen im Stadion trainieren. Die Kanusparte hat bereits ihr Konzept zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs unter der Auflage der Hygieneregeln dem Vorstand vorgelegt, der seine Erlaubnis dazu erteilt hat. Die Bogensportsparte erarbeitet derzeit ein Konzept. Die Geschäftsführerin prüft zudem, wie andere Sparten wie der Rehasport und das Funktionstraining, die vorwiegend in der Halle ihren Sport nachgehen, ebenfalls ihren Sport im Freien ausüben können. Es muss zwar auf einiges verzichtet werden, dennoch ist der Vorstand froh, dass sich zumindest im Sport ein Weg in die neue Normalität allmählich abzeichnet.
Alternativer Ferienspaß
Stadtwerke starten neues Vorzeigeprojekt mit Datenbrille
Selbstbedienungs-Bücherflohmarkt
Seeberger Jubiläumsfest auf 2021 verschoben

Start der neuen Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.

Diskussion um Mauerseglerstraße geht weiter

Vortrag an der AVL: Exoplanetenbeobachtung
Sportfischerprüfung in Lilienthal hat noch Plätze frei

Exoplaneten beobachten - Vortrag bei im AVL-Vereinsheim

Fairy Tales - Fotoausstellung in der Bibliothek

Neujahrsempfang im Rathaus - Bürgermeister Tangermann durfte zahlreiche Gäste begrüßen
Nikolausdamengolf - GC Lilienthal beendet Saison

Süßer die Glocken - Volle Kirche, tolles Publikum

Von Integration zur Inklusion - Golfclub Lilienthal mit Inklusions-Projekt für Innovationspreis nominiert
Klinik Lilienthal lud zur Kinderuni ein - Aktionstag mit interessantem Programm für Kinder und Erwachsene
Neue Leuchtmittel - Falkenberger Landstraße

Ästhetik trifft Wissenschaft - Vortrag über die Bedeutung der Farben der Sterne
Es gab nur Sieger - 10. Ryder Cup à la Lilienthal
Seebergen liest - Heimatverein Seebergen lädt zur Lesewoche
Lichterfest + Feuerspektakel - Wümmenblick verzaubert den November
Einbruchprävention
Mehr als Sport - TV Falkenberg bei NDR 1
„Ich bin ich“ - Ausstellung Selbstbildnisse
AWO wird 100 Jahre

Demografiefester Betrieb - Gemeinde Lilienthal zum 3. Mal ausgezeichnet
7. Lions Charity Cup - Spende von 1.500 Euro

Eine mutige Entscheidung - IGS Lilienthal bei der „Alpenüberquerung 2019“

7. Gospel Day - Lilienthaler Chor nimmt teil

„JobBlick“ gab Impulse - IGS-Schüler informierten sich auf der Jobmesse

Teilhabeberatung im Lilienhuus - Beratungsstelle befindet sich jetzt über Rossmann
Schwerpunktthema Bildung - Vielfältiges Kursangebot im Herbst / Winter Semester 2019/20

Neue musikalische Reihe - „Klubkonzerte Lilienthal“ startet am kommenden Sonnabend
