Start der neuen Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.
Reaktivierung beschlossen
Am 19. August 2019 fand ein Netzwerktreffen mit einem Impulsvortrag zum Thema „Wie arbeiten Freiwilligenagenturen?“ mit den Referentinnen Birgit Pfeiffer, ehemalige Leiterin der Freiwilligenagentur Bremen, und ihrer Nachfolgerin Lena Blum veranstaltet. Bei diesem Treffen haben die Teilnehmenden gemeinsam beschlossen, dass die Freiwilligenagentur Lilienthal e.V. reaktiviert werden soll, die von 2002 bis 2005 aktiv war. Dadurch gewährleistet der Verein, dass die bisherigen Tätigkeiten der Engagierten Stadt Lilienthal wie Projekte und Veranstaltungen mit mehreren Partnern sowie diversen Vernetzungstätigkeiten auch weiterhin durchgeführt und zudem um die Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen erweitert werden.
Bereits über 50 Mitglieder
Eine finanzielle Förderung erhält die Freiwilligenagentur neben den Mitteln der Engagierten Stadt vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Familie und Jugend sowie von der Gemeinde Lilienthal. Die Freiwilligenagentur zählt bereits über 50 Mitglieder, meist aus gemeinnützigen Organisationen. Jedoch auch Privatpersonen können Mitglied werden und sich aktiv an der Planung und Umsetzung von Projekten in ihrer Gemeinde beteiligen. Der Jahresbeitrag liegt bei 12 Euro.
Informationen auf Homepage
Auf der neuen Website www.freiwilligenagentur-lilienthal.de sind alle Informationen rund um den Verein, seine Mitglieder, aber auch zu laufenden Corona-Hilfsaktionen zu finden, wie zum Beispiel Einkaufshilfen, Telefonketten, Basteln für Senioren. Von A wie „Anerkennung“ über F wie „Finanzielle Leistungen/Fundraisingmöglichkeiten“ bis hin zu V wie „Versicherungsschutz“ mit jeweils weiterführenden Links können sich dort Engagierte, Organisationen und Unternehmen einen detaillierten Überblick zu den wichtigsten Themen rund ums Ehrenamt verschaffen.
Geplante Eröffnung verschoben
Die geplante Eröffnung des Büros im Amtmann-Schroeter-Haus (hinter dem Haupthaus neben dem Internet-Café) musste aufgrund der Corona-Pandemie leider verschoben werden. Dort werden jedoch in absehbarer Zeit Sprechzeiten montags von 8:30 bis 13 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr sowie nach Absprache angeboten. Bis zur Eröffnung ist die Freiwilligenagentur Lilienthal per E-Mail unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de oder telefonisch unter 04298- 2797630 erreichbar. Die Beratung und Vermittlung übernehmen die Geschäftsführerin Dr. Regine Moll und Christine Beulshausen, ehemalige Leiterin der Volkshochschule Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede. Den Vorsitz des Vereins hat Bürgermeister Kristian Tangermann inne.
Alternativer Ferienspaß
Stadtwerke starten neues Vorzeigeprojekt mit Datenbrille
Selbstbedienungs-Bücherflohmarkt
TV Lilienthal startet Sportbetrieb
Seeberger Jubiläumsfest auf 2021 verschoben

Diskussion um Mauerseglerstraße geht weiter

Vortrag an der AVL: Exoplanetenbeobachtung
Sportfischerprüfung in Lilienthal hat noch Plätze frei

Exoplaneten beobachten - Vortrag bei im AVL-Vereinsheim

Fairy Tales - Fotoausstellung in der Bibliothek

Neujahrsempfang im Rathaus - Bürgermeister Tangermann durfte zahlreiche Gäste begrüßen
Nikolausdamengolf - GC Lilienthal beendet Saison

Süßer die Glocken - Volle Kirche, tolles Publikum

Von Integration zur Inklusion - Golfclub Lilienthal mit Inklusions-Projekt für Innovationspreis nominiert
Klinik Lilienthal lud zur Kinderuni ein - Aktionstag mit interessantem Programm für Kinder und Erwachsene
Neue Leuchtmittel - Falkenberger Landstraße

Ästhetik trifft Wissenschaft - Vortrag über die Bedeutung der Farben der Sterne
Es gab nur Sieger - 10. Ryder Cup à la Lilienthal
Seebergen liest - Heimatverein Seebergen lädt zur Lesewoche
Lichterfest + Feuerspektakel - Wümmenblick verzaubert den November
Einbruchprävention
Mehr als Sport - TV Falkenberg bei NDR 1
„Ich bin ich“ - Ausstellung Selbstbildnisse
AWO wird 100 Jahre

Demografiefester Betrieb - Gemeinde Lilienthal zum 3. Mal ausgezeichnet
7. Lions Charity Cup - Spende von 1.500 Euro

Eine mutige Entscheidung - IGS Lilienthal bei der „Alpenüberquerung 2019“

7. Gospel Day - Lilienthaler Chor nimmt teil

„JobBlick“ gab Impulse - IGS-Schüler informierten sich auf der Jobmesse

Teilhabeberatung im Lilienhuus - Beratungsstelle befindet sich jetzt über Rossmann
Schwerpunktthema Bildung - Vielfältiges Kursangebot im Herbst / Winter Semester 2019/20

Neue musikalische Reihe - „Klubkonzerte Lilienthal“ startet am kommenden Sonnabend
