Teilhabeberatung im Lilienhuus - Beratungsstelle befindet sich jetzt über Rossmann
Die Teilhabeberatung Aller-Weser-Wümme umfasst ein kostenloses und unabhängiges Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung, drohender Behinderung und für ihre Angehörigen. Die Juristin und Sozialpädagogin Karen von Grote ist die Leiterin des Projektes Teilhabeberatung und ist gemeinsam mit der Psychologin und Peer-Beraterin Christiane Stöckler Ansprechpartnerin für alle diejenigen Menschen, die Unterstützung für ihr Anliegen und ihre Lebensgestaltung brauchen. Dabei stehen nicht die Interessen des Leistungserbringers oder Leistungsträgers im Vordergrund, sondern der behinderte Mensch.
Genügend Zeit und Raum
„Ich bin froh, diese Arbeit hier machen zu können“, betonte Karen von Grote bei der Eröffnungsfeier. Ihre langjährige Berufserfahrung sowie ihre Kompetenz als Juristin und Sozialpädagogin seien ihr bei der ergänzenden und unabhängigen Beratung auf Augenhöhe dienlich. Genügend Zeit und Raum für den Einzelnen zu haben sei ein wichtiger Aspekt bei der Beratung für Menschen mit Behinderung.
Peer-Beraterin Christians Stöckler baut bei ihrer Arbeit sehr schnell einen vertrauensvollen Kontakt zu den Betroffenen auf. Aufgrund eines Unfalls ist die Psychologin und Beraterin selbst querschnittsgelähmt und kann sich auf der Basis der eigenen Erfahrungen bestens in die betroffenen Menschen mit Behinderung hineindenken.
„Es gibt die unterschiedlichsten Behinderungen, aber die Erfahrungen, die man als betroffener Mensch in der Gesellschaft macht, sind bei allen ähnlich“, sagte sie bei der Eröffnungsfeier. Sie fügte hinzu, dass sich zwar vieles geändert habe, unsere Gesellschaft aber immer noch weit entfernt von einer integrativen Gesellschaft sei.
Das Angebot
Wer sich beraten lassen möchte, der kann dienstags von 16 bis 18 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr zu den öffentlichen Sprechzeiten kommen. Individuelle Beratungstermine können dienstags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer: 04298/9310185 oder per Mail unter info@eutb-osterholz.de vereinbart werden. Alle Infos zum Thema gibt es im Internet unter www.teilhabeberatung-osterholz.de.
Alternativer Ferienspaß
Stadtwerke starten neues Vorzeigeprojekt mit Datenbrille
Selbstbedienungs-Bücherflohmarkt
TV Lilienthal startet Sportbetrieb
Seeberger Jubiläumsfest auf 2021 verschoben

Start der neuen Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.

Diskussion um Mauerseglerstraße geht weiter

Vortrag an der AVL: Exoplanetenbeobachtung
Sportfischerprüfung in Lilienthal hat noch Plätze frei

Exoplaneten beobachten - Vortrag bei im AVL-Vereinsheim

Fairy Tales - Fotoausstellung in der Bibliothek

Neujahrsempfang im Rathaus - Bürgermeister Tangermann durfte zahlreiche Gäste begrüßen
Nikolausdamengolf - GC Lilienthal beendet Saison

Süßer die Glocken - Volle Kirche, tolles Publikum

Von Integration zur Inklusion - Golfclub Lilienthal mit Inklusions-Projekt für Innovationspreis nominiert
Klinik Lilienthal lud zur Kinderuni ein - Aktionstag mit interessantem Programm für Kinder und Erwachsene
Neue Leuchtmittel - Falkenberger Landstraße

Ästhetik trifft Wissenschaft - Vortrag über die Bedeutung der Farben der Sterne
Es gab nur Sieger - 10. Ryder Cup à la Lilienthal
Seebergen liest - Heimatverein Seebergen lädt zur Lesewoche
Lichterfest + Feuerspektakel - Wümmenblick verzaubert den November
Einbruchprävention
Mehr als Sport - TV Falkenberg bei NDR 1
„Ich bin ich“ - Ausstellung Selbstbildnisse
AWO wird 100 Jahre

Demografiefester Betrieb - Gemeinde Lilienthal zum 3. Mal ausgezeichnet
7. Lions Charity Cup - Spende von 1.500 Euro

Eine mutige Entscheidung - IGS Lilienthal bei der „Alpenüberquerung 2019“

7. Gospel Day - Lilienthaler Chor nimmt teil

„JobBlick“ gab Impulse - IGS-Schüler informierten sich auf der Jobmesse
Schwerpunktthema Bildung - Vielfältiges Kursangebot im Herbst / Winter Semester 2019/20

Neue musikalische Reihe - „Klubkonzerte Lilienthal“ startet am kommenden Sonnabend
