„Bildung 2040“ Die Zukunft des Lernens
„Bildung 2040“
Die Zukunft des Lernens
Der Kultusminister Grant Hendrik Tonne kommt zur Diskussion in die DRK Kindertagesstätte Wümmekieker. Foto: Tom Figiel
Lilienthal (eb). „Zusammen. Zukunft. Machen.“ - Das ist das Motto des Projekts „Bildung 2040“, das 2018 vom niedersächsischen Kultusministerium ins Leben gerufen wurde. Am 24. April ist der Kultusminister Grant Hendrik Tonne zu Gast in der DRK-Kindertagesstätte Wümmekieker. Um 16.00 Uhr startet hier eine Diskussion zur frühkindlichen Bildung mit dem Thema „Ideen und Visionen zur Kita der Zukunft“.
Es geht dabei um die Frage, was und wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zukünftig lernen sollen, um fit für die Herausforderungen einer Welt im ständigen Wandel zu sein.
Herr Minister Tonne wird selbst vor Ort sein und lädt alle, die sich für gute Bildung interessieren, herzlich ein, über die Bildung der Zukunft nachzudenken, zu diskutieren und ihre Ideen und Visionen einzubringen. Interessierte melden sich per E-Mail an bildung2040@mk.niedersachsen.de zu dieser Veranstaltung an.
„Unsere Kinder sind das Wertvollste, was wir haben“, so Kultusminister Tonne. „Ich bin daher fest davon überzeugt, dass es richtig und wichtig ist, über die tagesaktuellen Herausforderungen hinaus mit vielen verschiedenen Menschen über eine gute Bildung der Zukunft zu diskutieren.“
Das Projekt „Bildung 2040“ sieht dafür unter anderem eine Reihe von Diskussionsforen zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen vor. Den Veranstaltungen zu „Frühkindliche Bildung“ folgen bis 2022 die Themenblöcke „Grundschule“, „Sekundarbereich“ und „Berufsbildende Schulen“. Hier sind alle herzlich willkommen, die sich an der Diskussion um die Bildung der Zukunft beteiligen und mit ihren Ideen und Visionen dazu beitragen möchten, einen „roten Faden“ für die Bildungspolitik Niedersachsens zu entwickeln.
„Die Zukunft liegt in den Händen unserer Kinder und Jugendlichen. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, sie bestmöglich auf ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten“, wirbt Kultusminister Tonne für die Beteiligung am Projekt „Bildung 2040“.
Informationen zum Projekt und zu weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.bildung2040.de.
Stadtwerke starten neues Vorzeigeprojekt mit Datenbrille
Selbstbedienungs-Bücherflohmarkt
TV Lilienthal startet Sportbetrieb
Seeberger Jubiläumsfest auf 2021 verschoben

Start der neuen Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.

Diskussion um Mauerseglerstraße geht weiter

Vortrag an der AVL: Exoplanetenbeobachtung
Sportfischerprüfung in Lilienthal hat noch Plätze frei

Exoplaneten beobachten - Vortrag bei im AVL-Vereinsheim

Fairy Tales - Fotoausstellung in der Bibliothek

Neujahrsempfang im Rathaus - Bürgermeister Tangermann durfte zahlreiche Gäste begrüßen
Nikolausdamengolf - GC Lilienthal beendet Saison

Süßer die Glocken - Volle Kirche, tolles Publikum

Von Integration zur Inklusion - Golfclub Lilienthal mit Inklusions-Projekt für Innovationspreis nominiert
Klinik Lilienthal lud zur Kinderuni ein - Aktionstag mit interessantem Programm für Kinder und Erwachsene
Neue Leuchtmittel - Falkenberger Landstraße

Ästhetik trifft Wissenschaft - Vortrag über die Bedeutung der Farben der Sterne
Es gab nur Sieger - 10. Ryder Cup à la Lilienthal
Seebergen liest - Heimatverein Seebergen lädt zur Lesewoche
Lichterfest + Feuerspektakel - Wümmenblick verzaubert den November
Einbruchprävention
Mehr als Sport - TV Falkenberg bei NDR 1
„Ich bin ich“ - Ausstellung Selbstbildnisse
AWO wird 100 Jahre

Demografiefester Betrieb - Gemeinde Lilienthal zum 3. Mal ausgezeichnet
7. Lions Charity Cup - Spende von 1.500 Euro

Eine mutige Entscheidung - IGS Lilienthal bei der „Alpenüberquerung 2019“

7. Gospel Day - Lilienthaler Chor nimmt teil

„JobBlick“ gab Impulse - IGS-Schüler informierten sich auf der Jobmesse

Teilhabeberatung im Lilienhuus - Beratungsstelle befindet sich jetzt über Rossmann
Schwerpunktthema Bildung - Vielfältiges Kursangebot im Herbst / Winter Semester 2019/20

Neue musikalische Reihe - „Klubkonzerte Lilienthal“ startet am kommenden Sonnabend
