DLRG Landesmeisterschaften - Große Herausforderungen gemeistert
Lilienthal (eb). Seit Anfang 2018 waren 36 Personen mit der Vorbereitung der niedersächsischen Landesmeisterschaften beschäftigt. Es galt den Wettkampf für 1.600 Athleten - darunter 300 Senioren - zu organisieren. Eine Zahl, die die Organisatoren der Veranstaltung vor große Herausforderungen stellte.
Rund 300 Helfer waren für das Großereignis erforderlich, darunter 100 Wettkampfrichter, Sanitäter, Ordner für den Wachdienst und die Einlasskontrolle sowie Teamer für das Rahmenprogramm waren zu organisieren. Darüber hinaus war das Catering von enormen Dimensionen geprägt. Während der Mahlzeiten in der Mensa stapelten sich meterweise Getränkekisten für Wasser, Sprudel oder Apfelschorle. 200 Kilogramm Bananen dienten der Energiezufuhr. Ganz zu schweigen von den Hauptmahlzeiten.
Auch die Unterkünfte für die Wettkampfteilnehmer mussten organisiert werden - insgesamt 200 Klassenräume. Eine Bedingung, die die Durchführung der Wettkämpfe nicht überall möglich macht, denn zusätzlich wurden noch entsprechende Schwimmbäder benötigt. Austragungsort war diesmal Hannover/Langenhagen. Neben zwei Schulen konnte u.a. das neue Sportbad für die Veranstaltung genutzt werden.
Tolle Ergebnisse erzielt
Bei den Wettkämpfen wurden sowohl Einzel- als auch Mannschaftswettbewerbe ausgetragen. Die einzelnen Wetkampfdisziplinen, die je nach Altersklasse variieren, stellen dabei verschiedene Situationen aus dem Alltag eines Rettungsschwimmers dar. So z.B. die Puppenstaffel beim Mannschaftswettbewerb. In 4 x 25m gilt es, eine 60 Kilogramm schwere Puppe zu schleppen. Fähigkeiten, die im Ernstfall lebensrettend sind.
Bei den Meisterschaften zeigten auch die Senioren ihr Können. Als die ältesten unter ihnen ihre Disziplin antraten, standen die restlichen Athleten am Beckenrand Spalier und applaudierten den zum Teil über 80-jährigen Teilnehmern.
Seitens der DLRG OG Lilienthal hatten sich zwei Mannschaften und drei Einzelschwimmer für die niedersächsischen Landesmeisterschaften qualifiziert. Jüngster Teilnehmer der Ortsgruppe war Jago Schefuß. Er erkämpfte sich in einem großen Konkurrenzfeld einen sagenhaften 6. Platz. Bei den Senioren erzielte Nils Hasenpusch den 9. und Kirsten Böschen den 6. Platz. In den Mannschaftswettbewerben erreichten in der AK 140w Claudia Bouman, Corinna Cordes, Stefanie Meyer-Priewe, Antje Pröschold und Julia Tielke den 5. Platz sowie in der AK 140m Patrick Schumm, Nils Hasenpusch, Henrik Müller und Ralf Müller den 4. Platz.
Erschöpft von den Wettkämpfen, aber glücklich über die Teilnahme, wurde am Sonntag die gemeinsame Rückreise angetreten.
Stadtwerke starten neues Vorzeigeprojekt mit Datenbrille
Selbstbedienungs-Bücherflohmarkt
TV Lilienthal startet Sportbetrieb
Seeberger Jubiläumsfest auf 2021 verschoben

Start der neuen Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.

Diskussion um Mauerseglerstraße geht weiter

Vortrag an der AVL: Exoplanetenbeobachtung
Sportfischerprüfung in Lilienthal hat noch Plätze frei

Exoplaneten beobachten - Vortrag bei im AVL-Vereinsheim

Fairy Tales - Fotoausstellung in der Bibliothek

Neujahrsempfang im Rathaus - Bürgermeister Tangermann durfte zahlreiche Gäste begrüßen
Nikolausdamengolf - GC Lilienthal beendet Saison

Süßer die Glocken - Volle Kirche, tolles Publikum

Von Integration zur Inklusion - Golfclub Lilienthal mit Inklusions-Projekt für Innovationspreis nominiert
Klinik Lilienthal lud zur Kinderuni ein - Aktionstag mit interessantem Programm für Kinder und Erwachsene
Neue Leuchtmittel - Falkenberger Landstraße

Ästhetik trifft Wissenschaft - Vortrag über die Bedeutung der Farben der Sterne
Es gab nur Sieger - 10. Ryder Cup à la Lilienthal
Seebergen liest - Heimatverein Seebergen lädt zur Lesewoche
Lichterfest + Feuerspektakel - Wümmenblick verzaubert den November
Einbruchprävention
Mehr als Sport - TV Falkenberg bei NDR 1
„Ich bin ich“ - Ausstellung Selbstbildnisse
AWO wird 100 Jahre

Demografiefester Betrieb - Gemeinde Lilienthal zum 3. Mal ausgezeichnet
7. Lions Charity Cup - Spende von 1.500 Euro

Eine mutige Entscheidung - IGS Lilienthal bei der „Alpenüberquerung 2019“

7. Gospel Day - Lilienthaler Chor nimmt teil

„JobBlick“ gab Impulse - IGS-Schüler informierten sich auf der Jobmesse

Teilhabeberatung im Lilienhuus - Beratungsstelle befindet sich jetzt über Rossmann
Schwerpunktthema Bildung - Vielfältiges Kursangebot im Herbst / Winter Semester 2019/20

Neue musikalische Reihe - „Klubkonzerte Lilienthal“ startet am kommenden Sonnabend
